Gregor der Wundertäter

Gregor der Wundertäter
Gregor der Wundertäter,
 
griechisch Gregọrios Thaumaturgọs, Bischof und Kirchenvater, * Neocaesarea (Pontos) um 213, ✝ zwischen 270 und 275; Schüler des Origenes in Caesarea Palaestinae; wurde bald nach 240 Bischof seiner Heimatstadt. Seine »Dankrede an Origenes« ist heute eine Hauptquelle für die theologische Lehrweise in der Schule des Origenes.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregor der Wundertäter — Gregor der Wundertäter, Ikone, 14. Jahrhundert Gregor der Wundertäter, griechisch Gregorios Thaumaturgos (Γρηγόριος Θαυματουργός), auch Gregor von Neocäsarea (* um 210[1] in Neocäsarea; † um 270[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor der Wundertäter — (Thaumaturgos), Heiliger, um 210 zu Neucäsarea in Pontus als Heide (eigentlicher Name Theodoros) geboren, trat nach dem Tode des Vaters zum Christentum über und ward in dieses durch mehrjährigen Umgang mit dem im palästinischen Cäsarea wirkenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gregor — (griech. γρηγορέω, grēgoreō, „wachen, auf der Hut sein“; substantivisch: „Wächter, Hüter, Hirte“) ist ein männlicher Vorname. Gregoria, die weibliche Namensform, findet sich vor allem im romanischen Sprachraum. Der Name kommt auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor von Tours — (französisch Grégoire de Tours; * 30. November 538 [oder 539] in Riom bei Clermont Ferrand; † vermutlich 17. November 594 in Tours) war Bischof von Tours, Geschichtsschreiber und Hagiograph. Seine berühmten Zehn Bücher Geschichten gehören zu …   Deutsch Wikipedia

  • Ketzer im Mittelalter: Der eine Glaube? —   Karolingerzeit   Die ersten Ketzer, von denen wir im Mittelalter erfahren, sind im 8. Jahrhundert ein gallischer Priester namens Aldebert, der sich als Wundertäter wie ein Apostel und ein Heiliger verehren ließ, und ein Ire namens Clemens, der… …   Universal-Lexikon

  • 17. November — Der 17. November ist der 321. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 322. in Schaltjahren), somit bleiben 44 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Oktober · November · Dezember 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Niksar — Vorlage:Infobox Ort in der Türkei/Wartung/Landkreis Niksar Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Katholikat von Kilikien — Das Katholikat von Kilikien (alias von Sis) ist eine eigenständige Teilkirche der Armenischen Apostolischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gliederung 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • St. Peter und Paul (Oberammergau) — St. Peter und Paul …   Deutsch Wikipedia

  • Alexandrinische Schule — Mit dem Begriff Alexandrinische Schule wird eine fortlaufende Reihe von wissenschaftlichen Bestrebungen in der Zeit von etwa von 300 v. Chr. bis 600 nach Chr. bezeichnet, deren Zentrum die Stadt Alexandria war. Dieser um 331 v. Chr. gegründeten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”